In den compact specials präsentieren wir außergewöhnliche Wohnkonzepte, die durch kreative Bauformen und besondere Designansätze überzeugen. Hier finden Sie visionäre Projekte, die neue Maßstäbe für kompaktes und nachhaltiges Wohnen setzen.
Bei compact space sind wir überzeugt, dass jeder Quadratmeter zählt. In unseren Projekten zeigen wir, wie wir selbst den kleinsten Raum in ein stilvolles und funktionales Zuhause verwandeln. Von cleveren Stauraumlösungen bis hin zu innovativen Grundrissen – unsere Projekte sind lebende Beweise dafür, dass kompakte Wohnräume voller Möglichkeiten stecken.
Lass dich inspirieren und entdecke, wie wir jeden Zentimeter nutzen, um deinen Wohntraum Realität werden zu lassen.
Das Kuchenhaus
Das Kuchenhaus ist eine innovative architektonische Lösung, die speziell für schmale Grundstücke und komplexe Baulücken entwickelt wurde. Mit seinen unkonventionellen, schmal zulaufenden Grundrissen nutzt es dreieckige Strukturen als Grundlage, passt sich jedoch flexibel an die spezifischen Gegebenheiten vor Ort an. Diese platzsparende Bauweise ist besonders in städtischen Gebieten mit begrenztem Raum von Vorteil. Das Kuchenhaus eignet sich ideal, um auch auf kleinen Grundstücken und in dichter Bebauung neuen Wohnraum zu schaffen, ohne dabei auf Komfort und Design zu verzichten.
Im Inneren überzeugt das Kuchenhaus durch eine clevere Raumaufteilung, die trotz der außergewöhnlichen Außenform großzügige, lichtdurchflutete Wohnbereiche bietet. Große Fenster und multifunktionale Möbel sorgen für eine optimale Nutzung des verfügbaren Raums. Auch die schmalen Ecken werden durch intelligente Stauraumlösungen sinnvoll genutzt, was das Wohnen im Kuchenhaus nicht nur funktional, sondern auch äußerst komfortabel macht. Diese moderne Wohnform bietet eine nachhaltige Lösung für die Raumnutzung in Städten und füllt bisher ungenutzte städtebauliche Lücken mit kreativen Wohnkonzepten. Das Kuchenhaus steht somit für anpassungsfähige Architektur und ist eine perfekte Lösung für die optimale Nutzung von Baulücken.
Variante 2 des Kuchenhauses nutzt eine trapezförmige Grundform, die ideal für schmale und unregelmäßige Grundstücke ist. Diese Form maximiert den verfügbaren Raum, während helle, offene Innenräume für ein großzügiges Wohngefühl sorgen. Mit flexibler Raumaufteilung und effizienter Nutzung bietet diese Variante eine moderne und platzsparende Wohnlösung für urbane Gebiete.
Baulücken
Baulücken nutzen –
Wohnraum schaffen in Städten
In vielen Städten gibt es ungenutzte Flächen, sogenannte Baulücken, die enormes Potenzial bieten, um dringend benötigten Wohnraum zu schaffen. Diese Baulücken entstehen oft durch Abriss alter Gebäude, unvollendete Bauprojekte oder sind das Resultat historischer Stadtentwicklung. Statt wertvollen Platz brachliegen zu lassen, können diese Flächen innovativ und effizient bebaut werden.
Baulücken bieten eine hervorragende Möglichkeit, städtischen Wohnraum zu schaffen, ohne zusätzliche Flächen zu verbrauchen. Durch gezielte Nachverdichtung entstehen neue, zentrale Wohnlagen mit bestehender Infrastruktur wie Einkaufsmöglichkeiten, Verkehrsanbindung und Freizeitangeboten.
Dank kreativer Architekturlösungen, modularer Bauweise und smarter Wohnkonzepte lässt sich selbst auf kleinen Flächen attraktiver Wohnraum realisieren – von Mikroapartments bis zu modernen Mehrfamilienhäusern. So können Städte nachhaltig wachsen, ohne ihre Identität zu verlieren.
compact space unterstützt euch dabei, Baulücken optimal zu nutzen und lebenswerte Wohnprojekte zu entwickeln.
Aufstockung
Effiziente Raumnutzung-
Aufstockung mit kleinen Wohnformen
Die Aufstockung von Bestandsgebäuden bietet eine innovative Möglichkeit, zusätzlichen Wohnraum zu schaffen, ohne neue Flächen zu versiegeln. Besonders kleine Wohnformen eignen sich ideal für solche Bauvorhaben, da sie durch ihre kompakte Größe und flexible Gestaltung den vorhandenen Baukörper optimal ergänzen. Sie können als eigenständige Wohneinheiten genutzt werden, um den Wohnraum in Städten oder dicht bebauten Gebieten effizient zu erweitern. Gleichzeitig bietet diese Lösung Potenzial, dem Wohnraummangel entgegenzuwirken, indem sie auf bereits bestehende Infrastruktur zurückgreift und zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten schafft.
Nachhaltigkeit und Flexibilität in der Aufstockung
Durch die Wahl von kleinen, modularen Wohnformen können Gebäude nachhaltig aufgestockt werden, da moderne Baumaterialien und effiziente Bauweisen zum Einsatz kommen. Die Aufstockung ist nicht nur eine umweltschonende Alternative zum Neubau, sondern auch flexibel anpassbar: Von Wohnungen für Singles und Paare bis hin zu Gemeinschaftsprojekten können verschiedene Wohnkonzepte realisiert werden. Darüber hinaus bieten kleine Wohnformen bei der Aufstockung durch ihre leichte Bauweise statische Vorteile, wodurch bestehende Gebäude weniger belastet werden und sich die Bauzeit verkürzt.
Der SparCube
Unsere SparCubes sind Lösungen im Bankwesen, die traditionelle Bankfilialen durch kompakte, moderne Einheiten ersetzen.
Entwickelt nach dem Konzept unserer Marke compact space, bieten diese Cubes trotz ihrer kleinen Größe den vollen Serviceumfang, den Kunden von einer normalen Bankfiliale erwarten.
Von Beratungsgesprächen bis hin zu digitalen Finanzdienstleistungen – alles ist in den kompakten Räumlichkeiten zugänglich. Dank ihrer flexiblen und platzsparenden Architektur lassen sich die Sparcubes überall aufstellen, sei es in städtischen Zentren, Einkaufsbereichen oder sogar ländlichen Regionen. Sie vereinen Effizienz, modernste Technologie und Kundennähe in einem minimalistischen Design, das Raum perfekt nutzt und die Zukunft des Bankwesens neu definiert.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.